Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2025, Heft: 6 (Juni), hat 24 Treffer ergeben.

Umschlag


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 3


Editorial

Ärztliche Arbeit braucht einen verlässlichen Rahmen

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 4 | Verfasser: Matheis, Günther, Dr.

Das Konzeptpapier der Bundesärztekammer "Koordination und Orientierung in der Versorgung" beschreibt Lösungsansätze für die massiven Herausforderungen, vor denen wir in Deutschland im Gesundheitswesen stehen.


Aktuell

Gesundheitsminister Clemens Hoch: 160.000 Euro für KISS Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 5

Rheinland-Pfalz verfügt über vier Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe (KISS) die Bürgerinnen und Bürgern Hilfestellung bei der Suche nach Selbsthilfegruppen geben und bei der Gründung neuer und auch bereits bestehender Selbsthilfegruppen unterstützen und beraten.


Aktuell

Studienstart am Medizincampus Koblenz

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 6

Mit dem Sommersemester am Medizincampus Koblenz erhalten bis zu 25 Studierende die Gelegenheit, ihr Studium der Medizin im neunten und zehnten Semester dort fortzusetzen.


Aktuell

Landkinderarztquote in Planung

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 6

Das Land Rheinland-Pfalz will die hausärztliche Versorgung in unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Regionen mithilfe einer "Landkinderarzt-Quote" verbessern, teilt Gesundheitsminister Clemens Hoch mit.


Aktuell

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz schreibt Förderpreis aus

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 6

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz hat ihren Förderpreis neu aufgestellt und ausgerichtet. Dieser wird auf dem Gebiet der Krebsprävention, Krebstherapie oder Krebsforschung, die insbesondere auch klinische und psychosoziale Aspekte beinhaltet, alle zwei Jahre ausgeschrieben.


Aktuell

Fortbildungsveranstaltung: Post-Covid in der ärztlichen Praxis

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 6

Die Covid-19-Pandemie hat unsere Gesellschaft auf vielerlei Weise verändert und stellt uns weiterhin vor große Herausforderungen.


Schwerpunkt

Reisemedizinische Beratung: Erfahrungen am Impfzentrum der Universitätsmedizin Mainz

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 7 - 11 | Verfasser: Abdalaziz, Ramy; Carstens, Susanne, Dr.; Pietsch, Regina, Dr.; Becht, Alexandra, Dr.; Günther, Frank, Dr. med. Dipl.-Umw.

Reisemedizin

In den vergangenen 50 Jahren hat die Zahl der Auslandsreisen aus privaten oder beruflichen Gründen deutlich zugenommen. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen konnte sogar nochmals ein erheblicher Anstieg beobachtet werden.


Schwerpunkt

Der Tropenmediziner Dr. Johannes Wantzen und seine Liebe zu einer Insel

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 12 - 13 | Verfasser: Schäfer, Christopher

Reisemedizin

Wenn Dr. Johannes Wantzen im Wartezimmer seiner Praxis in Bad Kreuznach steht, beginnen seine Augen zu leuchten. Und das liegt nicht daran, dass das Zimmer leer ist und für heute alle Patienten versorgt sind.


Schwerpunkt

Wenige Gemeinsamkeiten mit dem Traumschiff: Was Schiffsarzt Dr. Wolfgang Rapp auf hoher See erlebt

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 14 - 15 | Verfasser: Schäfer, Christopher

Reisemedizin

Das Wartezimmer von Dr. Wolfgang Rapp ist ein Raum voller Träume


Schwerpunkt

Pilot - Ein Beruf mit Licht- und Schattenseiten

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 16 - 19 | Verfasser: Presser, Sabine Jeanette; Pump, Stefan; Rose, Dirk-Matthias

Reisemedizin

Das Berufsbild des Piloten wird oft als Traumjob mit sehr guter Bezahlung gesehen, in dem man an Ziele reist, an denen andere Urlaub machen, dort in den besten Hotels wohnt und Zeit im Wellnessbereich verbringt.


Schwerpunkt

Von Tauglichkeitsprüfung bis Therapie des Tauchunfalls: Einblicke in die Tauchmedizin

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 20 - 22 | Verfasser: Piepho, Tim, Prof. Dr.; Muth, Claus-Martin, Prof. Dr.

Reisemedizin

Tauchen ist eine beeindruckende Sportart, bei der man unglaubliche Eindrücke sammeln kann. Daher sei jedem empfohlen, dies nach Möglichkeit einmal versucht zu haben.


Schwerpunkt

Ferien, Feiern, Vorhofflimmern - Das Holiday Heart Syndrom

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 23 | Verfasser: Werner, Nikos, Prof. Dr.

Reisemedizin

Ein 42-jähriger Mann ohne bekannte Vorerkrankungen stellt sich in der Notaufnahme im Urlaubsort mit Palpitationen, deutlichem Schwindel und Unwohlsein vor.


Berufspolitik

Mit Aufklärung gegen Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen

Interview mit Dr. Eiman Tahir

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 24 - 25

Noch immer wird vor allem in afrikanischen Ländern aus traditionellen und religiösen Gründen die Beschneidung von Mädchen praktiziert.


Berufspolitik

Vertreterversammlung debattiert ausführlich über die geplante GOÄ-Novelle

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 26 - 28 | Verfasser: Schäfer, Christopher

GOÄ. Drei Buchstaben. Eine Abkürzung, die nicht allzu gut von der Zunge geht. Und doch sind die drei Buchstaben bekannter als die ausgesprochenen Worte, die sich dahinter verbergen: Gebührenordnung für Ärzte.


Die KV RLP informiert

Ali Zimmermann verbessert Versorgung mit Ärztinnen und Ärzten aus Syrien

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 29 - 30

Ali Zimmermann kam vor 13 Jahren aus dem Irak nach Deutschland. Heute betreibt er zwei Praxen für Augenheilkunde in Diez und Rennerod sowie ein augen- und hausärztliches MVZ in Montabaur.


Die KV RLP informiert

"Das System ist krank - und wir schweigen es tot"

Talk mit Doc Bartels

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 30 - 31

Ein wütender und ehrlicher Talk: Hausärztin und Social- Media-Stimme Dr. Laura Dalhaus rechnet mit der Gesundheitspolitik ab. Im Gespräch mit Dr. Andreas Bartels, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der KV RLP, wird klar: Veränderung tut not.


Fortbildung

Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 32 - 35


Personalia

Neu im Amt: Alexandra Kiauk und Christian Straub

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 36

Alexandra Kiauk und Christian Straub sind die neuen Geschäftsführer des Gemeinschaftsklinikum-Mittelrhein.


Personalia

Neu im Amt: Dr. Daniel Benner und Dr. Peter Flies

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 36

Dr. Daniel Benner und Dr. Peter Flies übernehmen gemeinsam die ärztliche Leitung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS).


Personalia

Neu im Amt: Sabine Feinen

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 36

Sabine Feinen übernimmt als neue Kaufmännische Direktorin des Ev. Stift St. Martin eine zentrale Funktion im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GK).


Personalia

Neue Habilitation an der Universitätsmedizin Mainz: Katrin Steul

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 37

Regelmäßig habilitieren sich an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg- Universität Mainz Ärztinnen und Ärzte. Mit ihrem Forschungseifer tragen sie dazu bei, dass neue und interessante Facetten der Wissenschaft analysiert werden. Somit entstehen wichtige Impulse für die Forschung und auch für die Lehre. Im Ärzteblatt stellen wir die frisch Habilitierten vor.


Bekanntmachungen

Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz

Ausschreibung von Vertragsarzt- bzw. Psychotherapeutensitzen

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 38


Personalia

Wir gratulieren / Wir betrauern

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2025, S. 38 - 40