Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2025, Heft: 04, hat 32 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 3
Editorial
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 4 | Verfasser: Hoffart, Jürgen, Dr.
Am Fastnachtfreitag konnten wir live erleben, wie der Präsident der Ukraine, die sich seit drei Jahren gegen den russischen Angriffskrieg unter Putin wehrt, im Weißen Haus "in einer choreografierten Inszenierung" (Politikwissenschaftler Herfried Münkler) von Trump und Vance gedemütigt wurde. ...
Aktuell
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 5
Mit einem Herz im Eltzer Hof nahm am 4. Februar alles seinen Anfang: Seit diesem Tag ist die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz mit zwei neuen Auftritten in den sozialen Netzwerken präsent. ...
Aktuell
Mitgliederservice: Neue Online-Meldebogenplattform verfügbar
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 6
Seit Anfang des Jahres können sich Ärztinnen und Ärzte, die ihre Tätigkeit in Rheinland-Pfalz ausüben, bequem und einfach über die Online-Meldebogenplattform bei den Ärztekammern anmelden oder auch ummelden. ...
Aktuell
Qualifizierung von Weiterbildungsbefugten wird verpflichtend
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 6
Mit dem Beschluss des Deutschen Ärztetages vom Mai 2024 wurden die Landesärztekammern aufgefordert, "alle Weiterbildungsbefugten zur Teilnahme an einem Seminar zur formalen und medizindidaktischen Fortbildung bezüglich der ärztlichen Weiterbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu verpflichten (Stichwort "Train the Trainer")." ...
Aktuell
Ein neuer, moderner Veranstaltungsort in Mainz: DER ELTZER HOF
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 6
Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz hat ihren Tagungsbereich in ihrer neuen Heimat, dem Eltzer Hof eröffnet und heißt dort Gäste willkommen. ...
Aktuell
Fachkunde Geriatrie: Neues Kursangebot
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 7
Wir werden immer älter. Multimorbide geriatrische Patienten brauchen andere Herangehensweisen und Therapien als Patientinnen und Patienten in jüngerem Lebensalter. ...
Aktuell
Universitätsmedizin Mainz richtet neue Hochschulambulanz für Allgemein- und Hausarztmedizin ein
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 8
Seit Anfang März 2025 hat die neue "Allgemeinmedizinische hausärztliche Hochschulambulanz (AHA)" offiziell ihren Betrieb an der Universitätsmedizin Mainz aufgenommen. ...
Aktuell
MFA in Rheinhessen feiern ihren Abschluss
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 8
Grund zu guter Laune hatten die Medizinischen Fachangestellten (MFA) im Bereich der Bezirksärztekammer Rheinhessen: 40 Absolventinnen und Absolventen feierten im Eltzer Hof in Mainz ihre bestandene Abschlussprüfung, elf von ihnen wurden sogar für herausragende Leistungen geehrt, fünf bestanden die Prüfung nicht. ...
Aktuell
Fallmanager helfen ausländischen Fachkräften bei Approbation
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 9
Um die Anerkennungsverfahren aus sogenannten Drittstaaten in den akademischen Heilberufen zu beschleunigen, hat das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit gemeinsam mit dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) das Projekt "Fallmanager" initiiert. ...
Schwerpunkt: Ruhestand
Jünger und dringender benötigt denn je?
Die Situation der Ärztinnen und Ärzte beim Übergang ins Rentenalter
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 10 - 11 | Verfasser: Beutel, Manfred E., Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych.
Wie die Berliner Altersstudie zeigt, ist in den vergangenen Jahrzehnten das subjektive Altersempfinden bei den heute über 60-Jährigen deutlich gesunken. ...
Schwerpunkt: Ruhestand
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 12 - 13 | Verfasser: Schäfer, Christopher
Der letzte Patient an diesem Freitagnachmittag ist guter Dinge. ...
Schwerpunkt: Ruhestand
Die Praxisübergabe: Was Ärzte vor dem Renteneintritt beachten müssen
Interview mit Bastian Bauernfeind
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 14 - 15 | Verfasser: Schäfer, Christopher
Muss ich noch in meine Praxis investieren, obwohl ich sie bald verkaufen will? Was mache ich mit den stillen Reserven? Und was sollte ich mit meinem Nachfolger in aller Offenheit be sprechen? Das sind nur einige von vielen Fragen, die wir drei Experten gestellt haben, die sich mit dem Thema bestens auskennen: ein Unternehmensberater, ein Steuerberater und ein Jurist. ...
Schwerpunkt: Ruhestand
Die Praxisübergabe: Was Ärzte vor dem Renteneintritt beachten müssen
Interview mit Thorleif Schaab
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 16 - 17 | Verfasser: Schäfer, Christopher
Es lässt sich einiges sparen, wenn man nur die Steuergesetze kennt und für Praxisübergaben, die immer individuell betrachtet werden müssen, Lösungen findet. Einer, der sich in dem Thema auskennt, ist Thorleif Schaab, Steuerberater und Fachberater für das Gesundheitswesen (DStV e.V.) und Geschäftsführer der Steuerberatungsgesellschaft ETL/ Advimed GmbH. Die Steuerkanzlei mit dem Schwerpunkt in der Beratung von Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten hat ihren Sitz in Mainz. ...
Schwerpunkt: Ruhestand
Die Praxisübergabe: Was Ärzte vor dem Renteneintritt beachten müssen
Interview mit Dr. jur. Alexander Dorn
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 18 - 19 | Verfasser: Schäfer, Christopher
In juristischen Fragen müssen Ärztinnen und Ärzte einige Punkte beachten, wenn sie ihre Praxis abgeben möchten. Antworten darauf und andere Tipps gibt Dr. jur. Alexander Dorn, Fachanwalt für Medizinrecht, Strafrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht mit Kanzlei in Mainz. Er berät Ärzte in verschiedenen rechtlichen Angelegenheiten. ...
Schwerpunkt: Ruhestand
Auf der Nachfolgersuche für die Praxis: Rechtzeitig anfangen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 20 | Verfasser: Schäfer, Christopher
Der Idealfall sieht noch immer so aus: Ein Arzt eröffnet oder übernimmt nach bestandener Facharztprüfung eine Praxis, beschäftigt das Praxisteam, und wenn er ins Rentenalter kommt, übernimmt ein anderer Arzt, der bereits vor einiger Zeit eingestiegen ist, die Praxis und das Team. ...
Schwerpunkt: Ruhestand
Ärzteversorgung in Rheinland-Pfalz: Drei Einrichtungen sichern die Rente
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 21 - 27 | Verfasser: Schäfer, Christopher
In Rheinland-Pfalz sind drei Versorgungswerke zuständig für die Rente der Ärztinnen und Ärzte: die Bayerische Ärzteversorgung für die Pfalz und Rheinhessen, die Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Trier und die Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Koblenz. ...
Schwerpunkt: Ruhestand
Seniorforschungsprofessur: Erfahrung weitergeben und ohne Druck forschen
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Ulrich Walter
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 28 - 29 | Verfasser: Kabon, Michaela
2016 erhielt Univ.-Prof. Dr. Ulrich Walter als erster Mediziner in Rheinland-Pfalz eine Seniorforschungsprofessur am Centrum für Thrombose und Hämostase an der Universitätsmedizin Mainz. Aktuell sind in der Universitätsmedizin Mainz insgesamt sechs Seniorforschungsprofessoren tätig. Je nach Schwerpunkt sind sie weiterhin in der Lehre und in der Forschung aktiv. Dafür wird ihnen seitens des Landes die übliche Pension gewährt, die von der Universitätsmedizin um eine Aufwandsentschädigung ergänzt wird. Die offizielle Seniorprofessur von Professor Walter (75) ist mittlerweile beendet, trotzdem bleibt er als ehrenamtlicher Seniorprofessor aktiv. Was ihn dazu motiviert. ...
Berufspolitik
Land investiert in diesem Jahr 145,5 Millionen Euro in die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 30 - 31 | Verfasser: Schäfer, Christoph
Wenn der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) das Krankenhausinvestitionsprogramm vorstellt, was er jährlich tut, passiert das Erwartbare. Es tut sich eine Kluft auf zwischen der Millionen-Summe, die das Land in die Krankenhauslandschaft investiert, und der, die von den Krankenhäusern selbst als angemessen bezeichnet wird. 180 Millionen Euro mehr, als vom Minister eingeplant, fordert die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz (KGRP) für das Jahr 2025. ...
Berufspolitik
Wie geht es weiter mit der Krankenhausreform?
Experten diskutieren beim vdek-Forum im Eltzer Hof
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 32 | Verfasser: Schäfer, Christoph
570.000 Euro. Als diese Zahl genannt wird, kehrt Stille unter den gut 100 Zuhörern im Eltzer Hof ein. ...
Die KV RLP informiert
Allgemeinarztzentrum Freilingen: Nachfolge durch Weiterbildung gesichert
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 33 - 34
Freilingen ist eine 700-Einwohner-Gemeinde im Westerwaldkreis. Neben einer Bäckerei und einer Metzgerei, einem Friseur und einem Bistro gibt es dort auch das Allgemeinarztzentrum Freilingen. ...
Die KV RLP informiert
Psychotherapie in Rheinland-Pfalz: Wege aus der Versorgungskrise
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 35
Trotz des wachsenden Bedarfs fehlen Therapieplätze in der Psychotherapie. Wie Rheinland-Pfalz mit einer Vorreiterrolle in der Weiterbildungsförderung die Versorgung verbessern möchte und welche Herausforderungen bleiben, bespricht der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV RLP, Dr. Andreas Bartels, in seinem Talk mit der Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) Dr. Andrea Benecke. ...
Die KV RLP informiert
Ambulantisierung in der Weiterbildung erkennbar
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 36
Die ärztliche Weiterbildung ist ein Schlüsselinstrument für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung - gerade in Bezug auf die Nachbesetzung von Praxen. ...
Fortbildung
Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 37 - 40
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Landesärztekammer
Festlegung des Hebesatzes
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 41
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Bezirksärztekammer
Festlegung der Höhe des Hebesatzes gem. § 4 Abs. 3 der Beitragsordnung für das Jahr 2025
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 41
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ausschreibung von Vertragsarzt- bzw. Psychotherapeutensitzen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 41
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz
Feststellungen des Landesausschusses zur Überversorgung und Anordnung/Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 41
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 42
ist neue Chefärztin der Tagesklinik für Konservative Orthopädie (Gesundheitscampus Loreley GmbH) in Oberwesel. ...
Personalia
Neu im Amt: Ali Hussain Jassim
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 42
übernimmt den Posten als neuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin des St. Joseph-Krankenhauses Prüm. ...
Personalia
Neu im Amt: PD Dr. Joachim Riße
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 42
ist neuer Leiter der Zentralen Notaufnahme an der Universitätsmedizin Mainz. ...
Personalia
Wir gratulieren / Wir betrauern
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2025, S. 42 - 44