Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2025, Heft: 03, hat 26 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 3
Editorial
Immer mehr rein privatärztliche Praxen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 4 | Verfasser: Bartels, Andreas, Dr.
Immer mehr niedergelassene Arztpraxen geben ihre vertragsärztliche Zulassung zurück – ob nun am Ende ihrer Niederlassungszeit, da keine Nachfolge in Sicht ist, oder schon nach wenigen Jahren als Vertragsärztin oder Vertragsarzt. ...
Aktuell
Online-Befragung von Hausärzten zur Phytotherapie und Homöopathie
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 5
Zwei Studentinnen der Medizinischen Hochschule Hannover rufen im Rahmen ihrer Promotion zu einer Umfrage auf. ...
Aktuell
Instagram und LinkedIn: Landesärztekammer baut Präsenz in sozialen Netzwerken aus
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 5
Mit einem Herz im Eltzer Hof nahm am 4. Februar alles seinen Anfang: Seit diesem Tag ist die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz mit zwei neuen Auftritten in den sozialen Netzwerken präsent. ...
Aktuell
Weiterbildung erst nach Kenntnisprüfung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 6
Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz weist erneut darauf hin, dass ärztliche Tätigkeiten unter Berufserlaubnis nach § 37 Abs. 2 des Heilberufsgesetzes für Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz weder Weiterbildungszeit sind noch als solche angerechnet werden können. ...
Aktuell
Neu zugelassener Studiengang Humanmedizin wird in Mainz/Trier etabliert
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 6
Ab dem Sommersemester 2025 wird an der Universitätsmedizin Mainz der Johannes Gutenberg-Universität der eigene, neu zugelassene Studiengang Humanmedizin Mainz/Trier etabliert. ...
Aktuell
Ein neuer, moderner Veranstaltungsort in Mainz: DER ELTZER HOF
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 6
Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz hat ihren Tagungsbereich in ihrer neuen Heimat, dem Eltzer Hof eröffnet und heißt dort Gäste willkommen. ...
Aktuell
WHO-Umfrage zur psychischen Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 7
Das Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Europa hat eine Umfrage zur psychischen Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten in der Europäischen Union, Norwegen und Island gestartet. ...
Aktuell
Ein Vierteljahrhundert im Dienste der Landesärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 8
Der 1. Februar 2000 ist ein besonderes Datum für Dr. Jürgen Hoffart: An diesem Tag begann der heutige Hauptgeschäftsführer seinen Dienst bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz. ...
Aktuell
Knapp 5,8 Millionen Euro für Geburtshilfe im Land
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 8
Um Geburtshilfeabteilungen in Krankenhäusern zu unterstützen, werden diesen auf bundesgesetzlicher Grundlage nach einem von den Ländern festgelegten Verteilungsschlüssel zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. ...
Aktuell
Bezirksärztekammer Trier feiert Jahresempfang
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 9
Gemeinsam mit der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Trier und der Bezirkszahnärztekammer Trier hatte die Bezirksärztekammer Trier zum Jahresempfang eingeladen. ...
Schwerpunkt: Schlafmedizin
Schlafmedizinerin - ein Beruf, der erfüllt
Interview mit Frau Dr. Kapnisti-Krüger
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 10 - 13
Manchmal wird Dr. Dafni Kapnisti-Krüger von Kollegen gefragt, ob sie denn als Schlafmedizinerin auf der Arbeit viel schlafe. Und die Frage ist mitunter ganz ernst gemeint. ...
Schwerpunkt: Schlafmedizin
Paradigmenwechsel in der Behandlung der Insomnie
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 14 - 16 | Verfasser: Weeß, Hans-Günter, Dr. Dipl. Psych.
Manchmal wird Dr. Dafni Kapnisti-Krüger von Kollegen gefragt, ob sie denn als Schlafmedizinerin auf der Arbeit viel schlafe. Und die Frage ist mitunter ganz ernst gemeint. ...
Schwerpunkt: Schlafmedizin
Zu Besuch im Schlaflabor im DRK-Krankenhaus Alzey
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 17 - 19 | Verfasser: Schäfer, Christopher
Gar nicht mal so unbequem. Ich trage zwei Gurte, einen um die Brust, einen um den Bauch, Dutzende Kabel kleben an meinem Kopf, an den Beinen, dazu ein Mini-EKG auf der Brust. ...
Schwerpunkt: Schlafmedizin
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 20 - 21 | Verfasser: Schäfer, Christopher
Die Nacht, in der sich im Hause der Familie Palm alles ändert, ist jetzt 16 Jahre her. ...
Schwerpunkt: Schlafmedizin
Schlafstörungen bei neurologischen Erkrankungen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 22 - 25 | Verfasser: Thömke, Frank, Prof. Dr.
Bei der Klassifikation von Schlafstörungen werden sechs Hauptkategorien unterschieden. ...
Schwerpunkt: Schlafmedizin
Schichtarbeit und Gesundheit in einem Großunternehmen der chemischen Industrie
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 26 - 28 | Verfasser: Oberlinner, Christoph, Prof. Dr.
Zahlreiche Beschäftigte im Gesundheitswesen, im Handel und Gastgewerbe sowie in anderen Branchen arbeiten in einer 24-Stunden-Arbeits- und Dienstleistungswelt. ...
Berufspolitik
Warum sind die Menschen in Rheinland-Pfalz eigentlich Organspende-Muffel?
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 29 | Verfasser: Schäfer, Christopher
Und was kann man dafür tun, dass sie und überhaupt mehr Menschen in Deutschland bereit wären, Organe zu spenden? ...
Berufspolitik
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 30 - 31 | Verfasser: Schäfer, Christopher
15 Kammern, die 400.000 Beschäftigte repräsentieren und jedes Jahr einen Neujahrsempfang mit mehreren Tausend Gästen sowie Spitzenpolitikern der Bundesebene auf die Beine stellen: Das gibt es wohl nur in Rheinland-Pfalz. ...
Berufspolitik
Eine App, die Leben rettet: Ersthelfersystem kommt nach Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 32 | Verfasser: Nauheimer, Dirk, Dr.
Laut dem deutschen Reanimationsregister werden in Deutschland etwa 55.000 Patienten jährlich nach einem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand durch den Rettungsdienst reanimiert. ...
Die KV RLP informiert
Dr. Klaus Pfitzner: "Hausarzt ist der schönste Beruf der Welt!"
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 33 - 34
Landarzt zu sein, ist für Dr. Klaus Pfitzner Leidenschaft und Hobby. Seit 1991 ist der 70-Jährige im ambulanten Bereich im südlichen Rheinhessen tätig und führt zurzeit zwei allgemeinmedizinische Praxen mit breitem Leistungsspektrum in Osthofen und Monsheim. ...
Die KV RLP informiert
Informationsveranstaltung "Anstellung in der Praxis" - jetzt anmelden
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 34
Die KV RLP lädt alle angestellten Mitglieder zur Informationsveranstaltung "Anstellung in der Praxis" ein. Am Samstag, 29. März 2025 warten in der Hauptverwaltung der KV RLP in Mainz zwischen 11 und 14 Uhr spannende Themen auf die Teilnehmenden. ...
Fortbildung
Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 35 - 38
Personalia
Neue Habilitation an der Universitätsmedizin Mainz: Maximilian Krüger
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 39
In meiner Habilitation wurde der Einfluss des antioxidativ und antiapoptotischen Enzyms Paraoxonase-2 (PON-2) untersucht. ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 40
Ausschreibung von Vertragsarztbzw. Psychotherapeutensitzen ...
Personalia
Wir gratulieren / Wir betrauern
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2025, S. 40 - 43