Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2023, Heft: 10, hat 31 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 3
Editorial
Verweigerungshaltung statt Versorgungssicherung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 4 | Verfasser: Heinz, Peter, Dr.
Am 13. September sind über 500 Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten sowie ihre Praxisteams im ehemaligen Dorint-Hotel in Lahnstein zusammengekommen, um ein Zeichen dafür zu setzen, dass die Abschaffung der Budgetierung und die Reformierung der Bedarfsplanung längst überfällig sind. ...
Editorial
Neuer Entwurf zur Approbationsordnung
Und ewig grüßt das Murmeltier
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 4 | Verfasser: Hoffart, Jürgen, Dr.
Nach längerer Funkstille hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Juni 2023 einen neuen Referentenentwurf zur Novellierung der Approbationsordnung vorgelegt. ...
Aktuell
Beschluss zur strukturierten curricularen Fortbildung Krankenhaushygiene
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 7
Der Vorstand der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz hat beschlossen, dass die strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene noch bis 31. Dezember 2023 abgeschlossen werden kann und durch die Landesärztekammer ohne Prüfung bescheinigt wird. ...
Aktuell
Korrektur: Über 120 Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Pneumologie
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 7
Im Ärzteblatt 08/23 hat es einen Fehler in der Auswertung der Fachärztinnen und Fachärzte in Rheinland-Pfalz gegeben, sodass die auf Seite 23 dargestellte Standort-Karte und der dazugehörige Text unvollständig sind. ...
Aktuell
Berichte des Beirats "Pakt des ÖGD" online abrufbar
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 8
Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes informiert, dass der Beirat "Pakt des Öffentlichen Gesundheitsdienstes" (ÖGD) die Umsetzung des Paktes für den ÖGD begleitet. ...
Aktuell
Krankenhausreform: gute Ansätze oder pure Umverteilung?
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 8
Mit der geplanten Krankenhausreform hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Großes vorgenommen. ...
Aktuell
Universitätsmedizin Mainz legt Jahresabschluss vor
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 8
Die Umsatzerlöse der Universitätsmedizin Mainz haben mit 957 Millionen Euro einen neuen Höchstwert erreicht, erklärte der Aufsichtsrat bei der Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2022. Doch aufgrund von Kostensteigerungen für betriebliche Aufwendung sei das Betriebsergebnis insgesamt zurückgegangen. ...
Aktuell
Runder Tisch zum Eigenverwaltungsverfahren der DRK-Kliniken
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 8
Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung der DRK-Kliniken in Altenkirchen, Alzey, Hachenburg, Kirchen (Sieg) und Neuwied hat Gesundheitsminister Clemens Hoch Vertreterinnen und Vertreter der betroffenen Kommunen, des Deutschen Roten Kreuzes, des Gesamtbetriebsrates und der Krankenhausgesellschaft Rheinland- Pfalz zu einem Runden Tisch nach Mainz eingeladen ...
Aktuell
Sommertour Minister Clemens Hoch: Förderung der Organspende wichtiges Anliegen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 9
Jedes Spenderorgan kann zum Lebensretter für einen Menschen werden. ...
Aktuell
"Was passiert mit unseren Gesundheitsdaten?"
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 9
In der Digitalisierung des Gesundheitswesens steckt großes Potenzial. ...
Aktuell
Post-Covid-Ambulanzen für eine bessere Versorgung in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 10 | Verfasser: Kabon, Michaela
Im Herbst 2023 haben in Rheinland- Pfalz offiziell fünf Post-Covid-Ambulanzen ihre Arbeit aufgenommen. Ihre Aufgabe ist es, für komplexe Fälle die interdisziplinäre Versorgung der Patientinnen und Patienten in einem Netzwerk mit Facharztangeboten zu koordinieren. Hausärztinnen und Hausärzte sollen aber weiterhin die ersten Ansprechpartner bleiben, betonte Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit bei einer Pressekonferenz. ...
Schwerpunkt: Novellierung der Approbationsordnung
Die Novellierung der Approbationsordnung für Ärzte: Wesentliche geplante Änderungen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 12 - 14 | Verfasser: Hoffart, Jürgen, Dr.
2017 haben die Gesundheits- und Wissenschaftsminister den Masterplan "Medizinstudium 2020" beschlossen. Darin enthaltene Ziele: bessere Auswahl der Studienplatzbewerber, Förderung der Praxisnähe, Stärkung der Allgemeinmedizin. ...
Schwerpunkt: Novellierung der Approbationsordnung
Theorie und Praxis bei Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten verzahnen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 15 | Verfasser: Kabon, Michaela
Die Voraussetzungen und Vorgaben für das Medizinstudium sind in der Approbationsordnung für Ärztinnen und Ärzte festgelegt. ...
Schwerpunkt: Novellierung der Approbationsordnung
Minister Clemens Hoch: "Finanzierung ein wichtiger und bisher ungelöster Punkt"
Interview mit Minister Clemens Hoch
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 16 - 17 | Verfasser: Kabon, Michaela
Die Voraussetzungen und Vorgaben für das Medizinstudium sind in der Approbationsordnung für Ärztinnen und Ärzte festgelegt. ...
Schwerpunkt: Novellierung der Approbationsordnung
Wie sich die Reform der Approbationsordnung auf die Universitätsmedizin Mainz auswirkt
Interview mit Minister Clemens Hoch
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 18 - 20 | Verfasser: Schmidberger, Heinz, Univ.-Prof. Dr.; Affeldt, Harald; Paa, Philipp
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist nicht nur die einzige Medizinische Fakultät in Rheinland-Pfalz, sondern stellt mit einer Aufnahmekapazität von rund 450 Studienanfängerinnen und Studienanfängern pro Jahr nach der Charité und der Universität München den bundesweit drittgrößten Ausbildungsbetrieb für angehende Ärztinnen und Ärzte dar. ...
Schwerpunkt: Novellierung der Approbationsordnung
"Weitere Jahre auf den Ausbau der Studienplätze zu warten, ist unverantwortlich"
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 21 | Verfasser: Schamberg-Bahadori, Christian, Dr./Belgien
2013 wurde erstmals der Entschluss gefasst, eine umfassende Reform der Approbationsordnung durchzuführen – diese Pläne konkretisieren sich weiter, gleichzeitig soll die Zahl der Studienplätze erhöht werden. ...
Schwerpunkt: Novellierung der Approbationsordnung
Es sind noch dringliche Änderungen am Entwurf der Approbationsordnung für Ärzte nötig
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 22 | Verfasser: Voßelmann, Christian
Die Überarbeitung der Approbationsordnung für Ärzte (AO) gewinnt neuen Fahrtwind. Das Bundesgesundheitsministerium hat im Mai 2023 den aktuellen Referentenentwurf einer Neufassung zur Abstimmung an die Länder weitergegeben, um die Reform des Medizinstudiums voranzutreiben. ...
Schwerpunkt: Novellierung der Approbationsordnung
Klinische Ausbildungsphase muss mit Reform stärker ausgebaut werden
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 23 | Verfasser: Gehle, Hans-Albert, Dr.
Eine Novellierung der ärztlichen Ausbildung ist lange überfällig. Der Marburger Bund und die in ihm organisierten Studierenden engagieren sich seit Jahren dafür. ...
Leserbrief
Mainzer Kliniken nicht in FAZ-Spezial zu "Deutschlands besten Krankenhäusern" vertreten
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 24 | Verfasser: Feurle, Gerhard E., Prof. Dr.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) gibt einmal jährlich als Anzeigensonderveröffentlichung ein Verlagsspezial zu "Deutschlands besten Krankenhäusern" heraus. ...
Leserbrief
Ambulante Pneumologie kommt ein wenig zu kurz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 25 | Verfasser: Schmitz, Simon Florian
Den Start des neuen Lungenzentrums in Mainz hat das Ärzteblatt zum Anlass genommen, um in der Ärzteblattausgabe 08/23 das Thema "Innovationen und Perspektiven der Lungenmedizin in Rheinland-Pfalz" zu beleuchten. ...
Berufspolitik
Fachkräftemangel eines der großen Probleme in der Gesundheitsversorgung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 26 - 27 | Verfasser: Kabon, Michaela
Wie sieht eine zukunftsfeste Gesundheitsversorgung aus? Was sind die aktuell größten Herausforderungen? Und wie machen wir Deutschland wieder zum Land des medizinischen Fortschritts? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die Referenten bei der Tagung des Gesundheitspolitischen Impulses (GPI) in Mainz. ...
Die KV RLP informiert
Protestaktion in Lahnstein: Krankschreibung für ambulante Versorgung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 28
Über 500 Ärzte und Psychotherapeuten machten mit ihren Praxisteams ihrem Ärger Luft und unterstützten die Protestaktion "Lahnstein92 - Schluss mit Budgetierung und BeÂÂdarfsplanung" der KV RLP. Es wurde deutlich, dass die ambulante Versorgung in der jetzigen Form so nicht mehr weiterlaufen kann. ...
Die KV RLP informiert
Traumjob Kinderärztin - am liebsten ambulant und im Team
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 29 - 30
"Ich wollte schon immer Kinderärztin werden. Und ich wollte schon immer in einer Praxis arbeiten." Aus dem Wollen ist mittlerweile ein Tun geworden. Seit gut drei Jahren führt Dr. Dorothea Kilzer ihre eigene Praxis in Wöllstein in Rheinhessen. Es ist ihr Traumjob, der sie aber auch vor Herausforderungen stellt. ...
Fortbildung
Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 31 - 34
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Bezirksärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 35
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 35 - 36
Ausschreibung von Vertragsarztbzw. Psychotherapeutensitzen ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Versorgungseinrichtung Bezirksärztekammer Koblenz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 36 - 37
19. Änderung der Satzung der Versorgungseinrichtung der Bezirksärztekammer Koblenz ...
Bekanntmachungen
gemäß § 103 Absatz 1 SGB V und Feststellungen des Landesausschusses gemäß § 103 Absatz 1 S. 3 SGB V
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 37 - 38
Bekanntmachungen
Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz
Übersicht über geöffnete ? gesperrte Planungsbereiche, Stand: AUGUST 2023
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 39 - 44
Personalia
Wir gratulieren / Wir betrauern
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2023, S. 45 - 47