Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2023, Heft: 01, hat 30 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 3
Editorial
Ankündigungen sind das eine, Umsetzungen das andere
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 5 | Verfasser: Matheis, Günther, Dr.
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat seine ArÂÂbeitsplanung für das kommende Jahr festgelegt. Die meisten Vorhaben sind Fortführungen bereits begonnener, aber nicht finalisierter Gesetzesprojekte. ...
Aktuell
Gründung fachärztlicher Weiterbildungsverbünde möglich
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 6
Weiterbildungsverbünde in der Allgemeinmedizin kommen beim medizinischen Nachwuchs gut an. ...
Aktuell
Befreiung zugunsten berufsständischer Versorgungswerke wird elektronisch
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 7
Angestellte Mitglieder haben bei Aufnahme der ärztlichen Tätigkeit und bei jedem Arbeitgeberwechsel einen Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung zu stellen, wenn sie eine doppelte Beitragspflicht - im Versorgungswerk und in der gesetzlichen Rentenversicherung - vermeiden wollen. ...
Aktuell
Achtung: Übergangsfrist läuft aus!
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 8
Die Übergangsfrist für die Weiterbildungsbefugnisse der Zusatz-Weiterbildungen läuft zum 2. Januar 2023 aus. ...
Aktuell
Medizinstudierende und Landesärztekammer: ein guter Austausch
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 8
Mainzer Medizinstudierende besuchten während ihrer Wahlwoche auch die Landesärztekammer und interessierten sich für deren Aufgaben wie Weiterbildung und Berufsrecht. ...
Aktuell
Meldepflicht bei Hämotherapie bis zum 28.02. des Folgejahres beachten!
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 8
Anwender von Blutprodukten und/oder Plasmaderivaten (außer Fibrinkleber) sind nach der Richtlinie Hämotherapie jährlich zur Abgabe eines Qualitätsberichtes an die Landesärztekammer bis zum 28. Februar des Folgejahres verpflichtet. ...
Schwerpunkt: Ethik-Kommission
Zur Geschichte der Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 10 - 13 | Verfasser: Wessler, Ignaz, Prof. Dr.
In den Jahren 1946 und 1947 fanden in Nürnberg die sogenannten Ärzteprozesse statt, um die menschenverachtenden, verbrecherischen Humanexperimente, durchgeführt von etwa 20 KZ-Ärzten, zumindest juristisch aufzuarbeiten. ...
Schwerpunkt: Ethik-Kommission
Rechtliche Grundlagen für die Arbeit der Ethik-Kommission
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 14 - 15 | Verfasser: Meiborg, Gerhard
In den Jahren 1946 und 1947 fanden in Nürnberg die sogenannten Ärzteprozesse statt, um die menschenverachtenden, verbrecherischen Humanexperimente, durchgeführt von etwa 20 KZ-Ärzten, zumindest juristisch aufzuarbeiten. ...
Schwerpunkt: Ethik-Kommission
Die Ethik-Kommission: Zahlen, Daten, Fakten
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 15 - 17 | Verfasser: Wagner, Andrea, Dr.
Schwerpunkt: Ethik-Kommission
Geschichte, Aufgaben und Entwicklung
40 Jahre Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in Deutschland
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 18 - 20 | Verfasser: Doppelfeld, Elmar, Prof. Dr.
Der Errichtung der ersten Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1973, erfolgt auf Veranlassung der Deutschen Forschungsgemeinschaft an den Universitäten Ulm und Göttingen, folgten Medizinische Fakultäten und Landesärztekammern mit der Bildung örtlich zuständiger Gremien zur Beratung medizinischer Forschung am Menschen. ...
Schwerpunkt: Ethik-Kommission
Ethikrat - Zentrale Ethikkommission - Medizinische Ethik-Kommission - Klinisches Ethikkomitee
Abgrenzung Ethik und Medizinethik
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 21 - 25 | Verfasser: Letzel, Stephan, Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing.
Der Begriff "Ethik" wird in unserem täglichen Sprachgebrauch häufig verwendet. ...
Schwerpunkt: Ethik-Kommission
Blitzlichter für die Ethik-Kommission
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 26 - 28
Die unabhängige Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz ist seit über 40 Jahren eine wichtige Vor- und Kontrollinstanz für das Wohlergehen von Studienteilnehmern und den Patientenschutz. ...
Schwerpunkt: Ethik-Kommission
Die Ethik-Kommission im Überblick
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 29
Die unabhängige Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz ist seit über 40 Jahren eine wichtige Vor- und Kontrollinstanz für das Wohlergehen von Studienteilnehmern und den Patientenschutz. ...
Berufspolitik
Lauterbachs Krankenhausreform: mit Revolution gegen das Hamsterrad
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 30 - 31 | Verfasser: Engelmohr, Ines
„Eine Revolution im System“ hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach versprochen als er kürzlich die Ergebnisse der Regierungskommission für eine Krankenhausreform vorgestellt hat: Krankenhäuser sollen künftig Teil der Daseinsvorsorge werden, in denen Medizin entscheide und nicht die Ökonomie. ...
Berufspolitik
Hausärztetag: "Digitalisierung soll helfen, aber sie macht uns derzeit nur das Leben schwer"
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 32 - 33 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Die Zukunftssicherung hausärztlicher Versorgung in Rheinland-Pfalz will der Hausärzteverband nicht anderen überlassen, sondern selber aktiv gestalten - insbesondere mit Blick auf eine zunehmend digitalisierte Versorgungslandschaft, so Landesvorsitzende Dr. Barbara Römer. ...
Die KV RLP informiert
Vertreterversammlung tagt zum letzten Mal in dieser Zusammensetzung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 34 - 38
Zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode kamen die Delegierten der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) in einer Sitzung zusammen. ...
Die KV RLP informiert
VORSTAND live: Schere zwischen Einnahmen und Kosten wird größer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 38 - 39
Das Thema "Honorar versus Kosten" stand im Mittelpunkt der dritten Ausgabe von VORSTAND live, dem digitalen Format für Mitglieder zum direkten Austausch mit dem Vorstand der KV RLP. Seit der Einführung im April haben bereits rund 500 Teilnehmende das Angebot wahrgenommen. ...
Fortbildung
Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 40 - 43
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Landesärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 44
Festlegung des Hebesatzes ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Bezirksärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 44 - 47
Beitragsordnung der Bezirksärztekammer Pfalz, Gebührenordnung der Bezirksärztekammer Pfalz ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 47 - 49
Ausschreibung von Vertragsarztbzw. Psychotherapeutensitzen, Richtlinie zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V, Richtlinie zur Förderung der fachärztlichen Weiterbildung durch die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz, Entschädigungsordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Bayerischen Ärzteversorgung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 50
Geschäftsbericht 2021 der Bayerischen Ärzteversorgung ...
Bekanntmachungen
gemäß § 103 Absatz 1 SGB V und Feststellungen des Landesausschusses gemäß § 103 Absatz 1 Satz 3 SGB V
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 50
Bekanntmachungen
Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz
Übersicht über geöffnete / gesperrte Planungsbereiche, Stand: NOVEMBER 2022
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 51 - 56
Personalia
Christian Weiskopf, Dr. Juraj Galan, Dr. Elmar Schwarz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 57
Personalia
Prof. Dr. Emile Rijcken, Laura Hauptmann, Holger Petry, Andreas Schneck und Dr. Wolfgang Tichy
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 58
Personalia
Geehrt: Johannes-Müller-Medaille für Prof. Dr. Karin Gruber
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 58
Auszeichnung für Prof. Dr. Karin Gruber: Die ehemalige Leiterin des Instituts für Medizintechnik und Informationsverarbeitung der Universität Koblenz-Landau ist mit der Johannes-Müller- Medaille der Bezirksärztekammer Koblenz ausgezeichnet worden. ...
Personalia
Prof. Dr. Bernd Krönig (1939 – 2022)
Nachruf
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 59 | Verfasser: Gradel, Walter, Dr.
Am 26. November 2022 ist der langjährige Vorsitzende der Bezirksärztekammer Trier, Prof. Dr. Bernd Krönig verstorben. ...
Personalia
Wir gratulieren / Wir betrauern
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2023, S. 60 - 62