Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2022, Heft: 06, hat 21 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 3
Editorial
Deutschland braucht ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 4 | Verfasser: Matheis, Günther, Dr.
Der Umstand, dass wir in Deutschland einen gewissen digitalen Rückstand zu verzeichnen haben, belastet uns schon seit langem. Dieses Faktum stellen auch die meisten im Gesundheitswesen Tätigen fest und es nehmen auch die Patientinnen und Patienten wahr. ...
Aktuell
Informationsveranstaltung zur neuen WBO für Befugte
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 6
Die neue Weiterbildungsordnung ist in Rheinland-Pfalz seit dem 2. Januar 2022 in Kraft. ...
Aktuell
Projekt für Messsystem zur Karotisstenose
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 6
Das Fraunhofer-Institut für Software und Systemtechnik entwickelt ein mobiles Messsystem, womit Risikopatienten eigenständig und von zu Hause aus den Zustand ihrer Halsschlagadern überwachen können, sodass potenzielle Verengungen bis hin zu sich entwickelnden Karotisstenosen frühzeitig erkannt werden und schwerwiegenden Folgen vorgebeugt werden könnte. ...
Aktuell
Umfrage zur Zusammenarbeit zwischen Allgemein- und Zahnmedizin
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 6
Forschende der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin und der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universität Leipzig möchten mehr über Verbesserungsmöglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Allgemein- und Zahnmedizin herausfinden. ...
Aktuell
MB-Gütesiegel "Gute Weiterbildung" für Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 7
Der Marburger Bund (MB) Nordrhein- Westfalen/Rheinland-Pfalz hat erstmals einer Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin das Gütesiegel „Gute Weiterbildung im Krankenhaus“ verliehen. Ausgezeichnet wurde die Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Trier, die von Chefarzt Prof. Dr. Tim Piepho geführt wird und in der aktuell 21 in Weiterbildung befindliche Ärztinnen und Ärzte, 20 Fachärztinnen und Fachärzte sowie 13 Oberärztinnen und Oberärzte arbeiten. ...
Aktuell
Gesundheitspolitischer Arbeitskreis Mitte lädt wieder ein
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 7
Unter dem Thema "Gesundheitsversorgung der Zukunft" findet wieder die traditionelle Informationsveranstaltung in Mainz statt. ...
Schwerpunkt: Medizinstudium im Ausland
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 8 - 15 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Die Nachfrage übersteigt das tatsächliche Angebot bei weitem. Die Alternativen: eine jahrelange Überbrückungszeit oder ein Studium an einer Privat-Uni oder im Ausland. ...
Schwerpunkt: Medizinstudium im Ausland
Über Ungarn auf die Zielgerade nach Deutschland
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 16 - 17
Für ihren Wunsch, Medizin zu studieren, nehmen junge Menschen vieles in Kauf. ...
Berufspolitik
Vertreterversammlung: Impfen braucht Expertise, die nur Ärztinnen und Ärzte haben
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 18 - 19 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Die Corona-Pandemie, Kritik am Bundesgesundheitsministerium, aber auch die ärztliche Hilfe für die Ukraine brachte der Präsident der Landesärztekammer Dr. Günther Matheis in seinem Bericht zur Lage während der jüngsten Vertreterversammlung der Landesärztekammer in Mainz zur Sprache. ...
Die KV RLP informiert
Eine Hausarztpraxis für Kirchheim - Dr. Sabine Dhonau und Dr. Stephan Ballhausen machen’s möglich
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 20 - 21
Rund 25 Jahre hat Dr. Sabine Dhonau in unterschiedlichen Kliniken gearbeitet. Als in ihrer Heimatregion in der Pfalz plötzlich der Verlust der letzten Hausarztpraxis drohte, schwenkte sie um und wagte den Quereinstieg in die Allgemeinmedizin. ...
Die KV RLP informiert
Reform des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes - Thema für Mitglieder und Bevölkerung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 22
Mit dem neuen Dialog-Format „VORSTAND live“ tritt der Vorstand der KV RLP nun regelmäßig in den direkten Austausch mit den ärztlichen und psychotherapeutischen Mitgliedern. ...
Die KV RLP informiert
Praxisteams und Politik im "Talk mit Doc Bartels"
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 23
Der stellvertretende Vorsitzende der KV RLP, Dr. Andreas Bartels, spricht in den beiden aktuellen Folgen von „Talk mit Doc Bartels“ mit der Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe (vmf), Hannelore König, und dem InterÂnisÂten und Kardiologen sowie Landtagsabgeordneten Dr. Oliver Kusch. ...
Die KV RLP informiert
Kostenfreie Beratung der KV RLP - diesmal: die Verordnungsberatung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 24
Die KV RLP bietet ihren Mitgliedern und denen, die es werden möchten, einen kostenfreien Beratungsservice in unterschiedlichen Fachbereichen von A wie Abrechnung bis Z wie Zulassung an. ...
Fortbildung
Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 25 - 28
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Landesärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 29
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 29 - 31
Personalia
Neue Habilitation an der Universitätsmedizin Mainz
PD Dr. Johanna Vollmar
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 32
Personalia
Prof. Dr. Sebastian Jud | Andrea Graca dos Santos | Dr. Michael Fehringer | Michael Wilke | Dr. Christian Behr
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 33 - 34
Personalia
Dr. Carl-Heinz Müller (1955 - 2022)
Nachruf
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 35 | Verfasser: Matheis, Günther
Die rheinland-pfälzische Ärzteschaft trauert um Dr. Carl-Heinz (Carlos) Müller. ...
Personalia
Wir gratulieren / Wir betrauern
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2022, S. 36 - 37