Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2022, Heft: 02, hat 20 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 3
Editorial
Triage-Urteil des BVerfG enthält wenig Neues
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 4 | Verfasser: Matheis, Günther, Dr.
Mit zwei zentralen Ergebnissen der Triage-Entscheidung des BVerfG werden die meisten Menschen und auch wir Ärztinnen und Ärzte gut leben können. Erstens: Menschen mit Behinderungen dürfen bei einer Triage nicht pauschal beÂÂnachteiligt werden und zweitens: Eine Orientierung an der klinischen Erfolgsaussicht ist bei der Triage verfassungsrechtlich zulässig. Beides wird seit langem genauso umgesetzt, was niemanden überraschen dürfte. ...
Aktuell
Neuer Vorstand der Bezirksärztekammer Koblenz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 5
Die Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer Koblenz hat in ihrer konstituierenden Sitzung den bisherigen Kammer-Vorsitzenden Dr. Karlheinz Kurfeß im Amt bestätigt. ...
Aktuell
Einführung einer Impfpflicht für im medizinischen Bereich Tätige ab 16. März 2022
Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 6
Im Dezember 2021 hat der Bundestag das Infektionsschutzgesetz (IfSG) geändert und unter anderem einen § 20a „Immunitätsnachweis gegen COVID-19“ eingeführt. ...
Aktuell
Corona-Pandemie führte zu Übersterblichkeit in Deutschland
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 7
Im Dezember 2021 hat der Bundestag das Infektionsschutzgesetz (IfSG) geändert und unter anderem einen § 20a „Immunitätsnachweis gegen COVID-19“ eingeführt. ...
Aktuell
Erfolgreiche Impfaktionstage in der Landesärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 7
Über 1.400 Bürgerinnen und Bürger haben in Mainz ihre Chance genutzt und sich bei den beiden öffentlichen Impfaktionen, welche die Landesärztekammer gemeinsam mit der Bezirksärztekammer Rheinhessen, dem Ärzteverein Mainz und dem Ärztefanclub Mainz 05 angeboten haben, gegen Corona impfen lassen. ...
Schwerpunkt: Digitale Gesundheitsanwendungen
App auf Rezept: Guter Unterstützer oder unbekanntes Angebot?
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 8 - 11 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Eine recht neue Facette der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist die App auf Rezept. Unter bestimmten Voraussetzungen erstatten die gesetzlichen Krankenkassen seit Oktober 2020 die Kosten für ausgewählte Gesundheits-Apps. Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können diese somit auf Rezept verordnen. ...
Schwerpunkt: Digitale Gesundheitsanwendungen
Digitale Gesundheitsanwendungen: Ein Plus für unser Gesundheitssystem
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 12 | Verfasser: Schneider, Martin
Über ein Jahr gibt es sie schon: „Apps auf Rezept“ - oder auch Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). Sie können die Versorgung der Versicherten ergänzen und unterstützen. Es handelt sich dabei um gesundheitsbezogene Apps, die die Kontrolle und Behandlung von Krankheiten erleichtern sollen. ...
Schwerpunkt: Digitale Gesundheitsanwendungen
Gesundheits-Apps sind eine wertvolle Ergänzung
Gespräch mit Dr. Michael Pfeffer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 12 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Gesundheits-Apps auf Rezept sind eine gute Ergänzung zur bestehenden Therapie, findet der Mainzer HNO-Arzt Dr. Michael Pfeffer. Seitdem die Verordnung möglich ist, hat er eine Gesundheits-App zur mobilen Tinnitus-Therapie schon oft verschrieben – mit guter Rückmeldung seiner Patientinnen und Patienten. ...
Die KV RLP informiert
Schwestern machen mit gemeinsamer Praxis ihr eigenes Ding
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 14 - 15
Inga und Meike Hettrich tragen nicht nur den gleichen Familiennamen. Die Schwestern haben auch beide Medizin studiert und sind nach einer Zeit im Krankenhaus in den ambulanten Bereich gewechselt. ...
Die KV RLP informiert
Was macht die KV RLP? Mainzer Medizinstudierende erhalten Einblick
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 16
Dem ärztlichen Nachwuchs die Arbeit einer Kassenärztlichen Vereinigung näherzubringen und ihm eine Tätigkeit in der Niederlassung schmackhaft zu machen – diese beiden Ziele verfolgten die Mitarbeitenden der KV RLP am 30. NoÂÂvember und 1. Dezember. ...
Die KV RLP informiert
Talk mit Doc Bartels: Martin Degenhardt gibt Einblick in politische Interessenvertretung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 17
Im gesundheitspolitischen Tagesgeschäft ist Martin Degenhardt so etwas wie ein alter Hase. ...
Fortbildung
Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 18 - 21
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Landesärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 22
Änderung der Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz Landesärztekammer Rheinland-Pfalz | Änderung der Beitragssatzung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz | Einführung einer Fürsorgebeitragssatzung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz | Neufassung der Satzung der Ethik-Kommission bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz | Neufassung der Satzung des Ausschusses zur Überprüfung ärztlicher Honorarrechnungen (Honorarausschuss) bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ausschreibung von Vertragsarztbzw. Psychotherapeutensitzen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 23
Personalia
Neue Habilitation an der Universitätsmedizin Mainz
PD Dr. med. Davor Stamenovic
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 24
Personalia
Neue Habilitation an der Universitätsmedizin Mainz
PD Dr. med. Christian Labenz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 25
Personalia
Neu im Amt: Prof. Dr. Andreas Kurth / Dr. Hans-Jürgen Schulz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 26
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 26
Im vierten Quartal 2021 wurden an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz folgende Habilitationsverfahren abgeschlossen ...
Personalia
Wir gratulieren / Wir betrauern
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2022, S. 27 - 28