Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2020, Heft: 10, hat 24 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 3
Editorial
Das eigentliche Zukunftsprogramm steht noch bevor
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 4 | Verfasser: Matheis, Günther, Dr.
Über die Coronazeit hinaus – wenn auch zu diesem Zeitpunkt coronabedingt – hat der Bund die Notwendigkeit erkannt, mit einer Investitionshilfe über den Zukunftsfonds den Krankenhäusern für dringend notwendige ModernisierungsinvestiÂtionen Mittel bereitzustellen, die über die RegelinvestitionsÂfinanzierung durch die Bundesländer nicht zur Verfügung stehen. Das Paket heißt Krankenhauszukunftsgesetz. ...
Aktuell
14 Prozent aller Erwerbstätigen arbeiten in der Gesundheitswirtschaft
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 5
Die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für den Arbeitsmarkt wächst. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren 2019 rund 278.300 Personen in der rheinlandpfälzischen Gesundheitswirtschaft tätig; das entspricht einem Anteil von knapp 14 Prozent an allen Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Rheinland-Pfalz. Gegenüber 2018 stieg die Zahl um 2,6 Prozent. ...
Schwerpunkt: Der öffentliche Gesundheitsdienst: Lob und Last
Rheinland-Pfalz setzt den Pakt für den ÖGD mit hoher Priorität um
Gastbeitrag
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 6
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in den Ländern hat in den letzten Monaten einen ganz wesentlichen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie geleistet. ...
Schwerpunkt: Der öffentliche Gesundheitsdienst: Lob und Last
Jahrelange Sparzwänge, schlechte Bezahlung und Nachwuchssorgen zwingen den ÖGD in die Knie
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 7 - 10 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Er gilt als wichtige dritte Säule im Gesundheitswesen und kommt trotzdem zu kurz: der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD). ...
Schwerpunkt: Der öffentliche Gesundheitsdienst: Lob und Last
Ein Erfahrungsbericht
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 11 - 13 | Verfasser: Hoffmann, Dietmar, Dr.
Was macht eigentlich ein Amtsarzt so den ganzen Tag? Eine Frage die sich mir stellte, als ich mich 1998 um eine Stelle beim Mainzer Gesundheitsamt bewarb. ...
Schwerpunkt: Der öffentliche Gesundheitsdienst: Lob und Last
Dem politischen ÖGD-Pakt müssen Taten folgen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 14 - 15 | Verfasser: Teichert, Ute, Dr.
Der Öffentliche Gesundheitsdienst braucht dringend Stärkung: sowohl personell als auch technisch. Die Pläne von Bund und Länder für einen gemeinsamen Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und die Bereitstellung entsprechender Finanzmittel sind ein erster wichtiger Schritt, um die jahrelangen Versäumnisse und Einsparungen in diesem Bereich aufzufangen. ...
Schwerpunkt: Der öffentliche Gesundheitsdienst: Lob und Last
Eine extreme Herausforderung während der Flüchtlingskrise
Eingangsuntersuchungen von Asylbegehrenden
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 16 - 19 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Asylbegehrende, die nach Deutschland kommen, erhalten eine Gesundheitsuntersuchung. ...
Schwerpunkt: Der öffentliche Gesundheitsdienst: Lob und Last
Schulärzte unterstützen beim Übergang vom Kindergarten zur Grundschule
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 20 - 23 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Asylbegehrende, die nach Deutschland kommen, erhalten eine Gesundheitsuntersuchung. ...
Schwerpunkt: Der öffentliche Gesundheitsdienst: Lob und Last
Mit neuer Gesundheits-Plattform stärkt Bad Kreuznach seine Netzwerk-Aufgabe
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 24 - 25 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Mit der Gesundheitsplattform „soogesund“ geht der Landkreis Bad Kreuznach neue Wege: Intensives Netzwerken und rasche Überblicke sollen es erleichtern, die richtigen Pfade im Gesundheitssektor schnell und einfach zu finden. ...
Schwerpunkt: Der öffentliche Gesundheitsdienst: Lob und Last
Historie der Tarifverhandlungen mit Déjà -vu
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 26 | Verfasser: Beermann, Claus, Dr.
Mit der Gesundheitsplattform „soogesund“ geht der Landkreis Bad Kreuznach neue Wege: Intensives Netzwerken und rasche Überblicke sollen es erleichtern, die richtigen Pfade im Gesundheitssektor schnell und einfach zu finden. ...
Berufspolitik
Wir sind auf dem Zahnfleisch gegangen
Interview mit dem ehemaligen Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Univ.-Prof. Dr. Oliver Muensterer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 27 - 29 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Die Universitätsklinika bekommen den ökonomischen Druck im Gesundheitswesen und die knappen Haushalte der Bundesländer zu spüren. Mittelknappheit und Unterfinanzierung sind die Folgen. Deutliche Spuren zeigt dies auch bei der Universitätsmedizin Mainz. ...
Die KV RLP informiert
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 30 - 33
Die Coronavirus-Pandemie mit ihren Auswirkungen auf die ambulante Versorgung beschäftigte die Delegierten auch auf der 16. Sitzung der Vertreterversammlung der KV RLP am 2. September 2020. ...
Die KV RLP informiert
Einstieg als Angestellter: Wie im wahren Leben - erst die Verlobung, dann die Hochzeit
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 34 - 35
Nach seinem Medizinstudium gab es für Helge Lang nur eine Option: als Arzt in einer Klinik zu arbeiten. Nach gut zehn Jahren im Krankenhaus wechselt der heute 39-Jährige jetzt in den ambulanten Bereich. Er steigt in die Praxis von Dr. Peter Simon in Münstermaifeld im Landkreis Mayen-Koblenz ein. Zunächst als angestellter Arzt. Denn diese Möglichkeit bringt für ihn gerade am Anfang einige Vorteile mit sich. ...
Die KV RLP informiert
Pressekonferenz mit Gesundheitsministerin in der KV RLP
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 36
Lehrer und Personal in Kindertagesstätten, nach Deutschland Einreisende, Patienten, die typische COVID-19-Symptome aufweisen, Personen, deren Corona-Warn-App die Meldung „Erhöhtes Risiko“ anzeigt – sie alle sind in der letzten Zeit immer wieder in den Schlagzeilen, wenn es um Tests auf das Coronavirus geht. ...
Fortbildung
Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 37 - 40
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Bezirksärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 41
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 41 - 42
Bekanntmachungen
gemäß § 103 Absatz 1 SGB V und Feststellungen des Landesausschusses gemäß § 103 Absatz 1 Satz 3 SGB V
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 43 - 48
Bekanntmachungen
Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz
Übersicht über geöffnete ? gesperrte Planungsbereiche, Stand: Juli 2020
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 49 - 54
Personalia
Neu habilitiert: PPD Dr. med. Karsten Keller
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 55
Regelmäßig habilitieren sich an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz junge Ärztinnen und Ärzte. ...
Personalia
Neu habilitiert: PD Dr. med. habil. Sylke Ruth Zeißig, MSc
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 56
Regelmäßig habilitieren sich an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz junge Ärztinnen und Ärzte. ...
Personalia
Ehrungen: Ernst-von-Bergmann-Plakette für früheren Akademie-Direktor Nix
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 57
Hohe Auszeichnung für Univ.-Prof. Wilfred Nix: Für sein jahrzehntelanges Engagement um die ärztliche Fort- und Weiterbildung hat ihm die Bundesärztekammer ihre Ernst-von-Bergmann-Plakette verliehen. ...
Personalia
Wir gratulieren / Wir betrauern ...
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2020, S. 57 - 59