Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: 02, hat 28 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 3
Editorial
Klare Positionen für klare Gespräche
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 4 | Verfasser: Matheis, Günther, Dr.
Der Dialog über die Zukunft der ambulanten ärztlichen Versorgung in der Fläche geht intensiv weiter. Das Gesundheitsministerium hat hierfür alle maßgeblichen Institutionen und Körperschaften mit an Bord genommen. ...
Aktuell
Neues Projekt unterstützt Ärztinnen und Ärzte beim Wiedereinstieg in den Beruf
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 5
Mit dem neuen Projekt des Gesundheitsministeriums und der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz sollen Ärztinnen und Ärzte, die aus verschiedenen Gründen länger nicht in ihrem Beruf gearbeitet haben, wieder mit der ärztlichen Tätigkeit vertraut gemacht und beim Wiedereinstieg in den Arztberuf unterstützt werden. ...
Aktuell
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 5
Einrichtungen, die hämatopoetische Stammzellzubereitungen anwenden, sind verpflichtet, über ihren Qualitätsbeauftragten Hämotherapie jeweils bis zum 1. März des Folgejahres der zuständigen Ärztekammer über die von ihnen durchgeführte Überwachung des Qualitätssicherungssystems der Anwendung von hämatopoetischen Stammzellzubereitungen zu beÂÂrichten. ...
Aktuell
Gute Sache: der Quereinstieg Allgemeinmedizin
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 5 - 6
Der Quereinstieg Allgemeinmedizin erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mit dem Quereinstieg Allgemeinmedizin wird bereits fertigen Fachärztinnen und -ärzten aus anderen Fachgebieten der Weg in die Allgemeinmedizin erleichtert. ...
Aktuell
Antrittsbesuch mit gutem Gespräch bei der SPD-Fraktion
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 6
Aktuell
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 6 - 7
Bei der Gestaltung des Medizinstudiums besteht Handlungsbedarf. Darin sind sich die drei Landesärztekammern im Saarland, in Hessen und in Rheinland-Pfalz einig. Der derzeit diskutierte „Masterplan Medizinstudium 2020“ braucht daher Ergänzungen und Nachbesserungen. ...
Aktuell
Auszeichnung für das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 7
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier setzen sich mit großer menschlicher Anteilnahme und hoher interdisziplinärer Fachkompetenz für die Organspende ein. Dafür wurde das Krankenhaus vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) ausgezeichnet. ...
Aktuell
Zahl der Organspenden weiterhin niedrig
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 7
857 Menschen haben im Jahr 2016 nach ihrem Tod Organe für schwer kranke Patienten gespendet. ...
Aktuell
Noch nie so viele Meldungen von unerwünschten Arzneimittelwirkungen wie dieses Jahr
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 7
Noch nie seien so viele Spontanmeldungen von unerwünschten Arzneimittelwirkungen von Ärzten eingegangen wie in diesem Jahr, erklärte Dr. Katrin Bräutigam, Geschäftsführerin der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). ...
Aktuell
Rheinhessen ehrt Dr. Stefan Kapp
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 8
Auszeichnung für den Mainzer Arzt Dr. Stefan Kapp : Die Bezirksärztekammer Rheinhessen ehrt ihn für sein Engagement mit der Peter-von-Aspelt-Medaille, die ihm Dr. Jürgen Hoffart, Vorsitzender der Bezirksärztekammer Rheinhessen, überreicht. ...
Aktuell
Röntgen, Strahlenbehandlung und Nuklearmedizin: Bald durch neue rechtliche Basis geregelt
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 8
Den Entwurf des zukünftigen Strahlenschutzgesetzes hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im November 2016 den Fachkreisen und Verbänden vorgestellt und um deren Anmerkungen gebeten. Die Ergebnisse der Diskussionen werden in den Entwurf eingearbeitet. Der Gesetzentwurf soll nun voraussichtlich im Januar/Februar 2017 dem Bundestag vorgelegt werden. ...
Aktuell
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 8 - 9
Immer weniger ältere Menschen lassen sich gegen Grippe impfen. Bei fünfzehnjährigen Mädchen sind nach leichtem Anstieg der Impfquoten 30,5 Prozent gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft. ...
Aktuell
Kammer-Präsident Matheis direkt unter 06131/28822-11 am 29. März 2017 von 12 bis 14 Uhr
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 9
Wo drückt Sie der Schuh und wie kann sich die Kammer noch mehr für Sie stark machen? Haben Sie Anregungen, Ideen oder vielleicht auch Kritik? Und sicherlich haben auch Sie eine Frage, die Sie dem Präsidenten der Landesärztekammer schon immer einmal stellen wollten. ...
Aktuell
4,3 Millionen Versicherte nehmen an Hausarztverträgen teil
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 9 - 10
Zu Beginn des Jahres 2017 sind bundesweit 4,28 Millionen Versicherte in die Vollversorgungsverträge zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) eingeschrieben. ...
Aktuell
KBV und GKV-Spitzenverband vereinbaren erstmals digitale Vordrucke
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 10
Ab 1. Juli können niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihre Laboraufträge digital ausstellen und übermitteln, teilte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in Berlin mit. ...
Aktuell
Akademie verabschiedet langjährigen Strahlenschutz-Kursleiter Professor Kutzner
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 10
Feierliche Verabschiedung von Professor Dr. Joachim Kutzner (Mitte), der seit 1998 bei der Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz die Strahlenschutzkurse geleitet hat. ...
Aktuell
Hilfslieferung medizinischer Geräte ist im syrischen Idlib angekommen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 11
Die Hilfslieferung medizinischer Materialien und Operationsgeräten, die der Mainzer Arzt Professor Dr. Gerhard Trabert vom Verein „Armut und Gesundheit in Deutschland“ kürzlich ins syrische Idlib organisiert und auch bis zur türkischen Grenze begleitet hat, ist inzwischen angekommen. Das teilte der Verein in Mainz mit. ...
Aktuell
Krebsregister verbessert die Versorgung: Rheinland-Pfalz liegt im Zeitplan
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 12
Noch immer sind Krebserkrankungen nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. ...
Leserbrief
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 13 | Verfasser: Hardt, Gisbert, Dr.
In der 1. Auflage des Ärzteblatts 2017 hebt der neue Präsident der Landesärztekammer den Stellenwert der Therapiefreiheit mit den Worten: Wirtschaftlichkeitsprüfung konterkariert Therapiefreiheit ... ...
Die KV RLP informiert
Attraktiver Quereinstieg: Nach zwei Jahren zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 14
Ob Chirurgen, Gynäkologen, Orthopäden, Anästhesisten oder andere Fachärzte – wenn etwa die Arbeit im Krankenhaus keine Perspektiven bietet und sich ein Arzt für die Allgemeinmedizin interessiert, kann er sich für eine 24-monatige Weiterbildungszeit in einer Hausarztpraxis entscheiden. Nach den zwei Jahren ist es möglich, zusätzlich die Facharztanerkennung zum Allgemeinarzt zu erhalten. ...
Fortbildung
Ein Problem mit der Wundheilung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 15
Anamnese: Bei einer 55-jährigen Frau wurde in einer externen Klinik eine Lungenteilresektion in klassischer Thorakotomietechnik zur diagnostischen Entfernung eines isolierten pulmonalen Rundherdes durchgeführt. ...
Fortbildung
Nichttoxische mehrknotige Struma
Aus dem Schlichtungsausschuss der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 16 - 17
Der Fall: Der 59jährige Patient wurde zur operativen Versorgung einer Knotenstruma stationär aufgenommen. ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Landesärztekammer
Änderung der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 22
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Bezirksärztekammern
Kammerbeitrag 2017
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 22
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ausschreibung von Vertragsarzt- bzw. Psychotherapeutensitze
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 22 - 23
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 24 - 26
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2017, S. 26