Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: 03, hat 18 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 3
Editorial
Ärztemangel – real oder gefühlt?
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 4 | Verfasser: Ultes-Kaiser, Sigrid
Von derzeit zehn Presseanfragen, die mich erreichen, betreffen acht das Thema Ärztemangel. Das Thema ist natürlich komplex, und die Gründe sind multifaktoriell. ...
Aktuell
NEU: Jetzt Kenntnisbescheinigung in der Teleradiologie erforderlich
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 5
Wesentliches Charakteristikum der Teleradiologie ist die ArÂÂbeitsÂÂÂteilung zwischen dem externen verantwortlichen Arzt mit Fachkunde im Strahlenschutz (Vollradiologe) und dem Arzt am Ort der technischen Durchführung. ...
Aktuell
Seed-Implantation bei Prostata-Ca.: ÂAnmeldung bei der Ärztlichen Stelle
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 5
Entsprechend der StrlSchV § 83 (4) sind alle genehmigungsbedürftigen Tätigkeiten nach Paragraph 7 StrlSchV bei der von der zuständigen Behörde bestimmten Ärztlichen Stelle anzumelden. Dies gilt auch, wenn Sie die Therapie in Zusammenarbeit mit externen Betreibern, zum Beispiel „uro-mobile GmbH“ anbieten. ...
Aktuell
Zukunft der onkologischen Therapie
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 5
Die Bedeutung der Behandlung von Krebserkrankungen wird zukünftig noch wachsen: Krebs ist die zweithäufigste Todesursache und Prognosen zufolge kommen jährlich etwa 450.000 neue Fälle hinzu. ...
Aktuell
Fachkunde Geriatrie: Spezielle ÂÜbergangsbestimmungen laufen aus
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 6
Kammerangehörige, die bis zum 31.12.2015 nachweisen, dass sie bereits über eine mehrjährige Erfahrung in der Behandlung geriatrischer Patienten verfügen, können nach Ableistung der 40 Stunden Kursweiterbildung und nach Vorlage von 80 dokumentierten Behandlungsfällen die Zulassung zur Prüfung für die Fachkunde Geriatrie beantragen. ...
Aktuell
Rostock sucht Jahrgänge fürs Goldene Staatsexamen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 6
Die Rostocker Studenten der Human- und Zahnmedizin 1959 bis 1965 (Zahnmedizin 1964) wollen am 16. Mai 2015 das goldene Jubiläum ihres Staatsexamens in der Rostocker Universität feiern. ...
Aktuell
Jahresempfang mit Goldener Promotionsfeier in Trier
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 6
Der Vorsitzende der BeÂÂzirksärztekammer Trier, Dr. Günther Matheis, kritisierte in seiner Ansprache die Eingriffe in die ärztliche Freiberuflichkeit durch die vorliegenden Entwürfe des VersorgungsstärkungsÂÂgesetzes und des Tarifeinheitsgesetzes. ...
Aktuell
Feierliche Eröffnung des Gesundheitszentrums Glantal in Meisenheim
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 7
Mit der Eröffnung des Gesundheitszentrums Glantal in Meisenheim beschreitet das Landeskrankenhaus gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium neue Wege. Auch Bundesgesundheitsministerin Hermann Gröhe ist zur Eröffnungsfeier extra nach Meisenheim angereist. ...
Aktuell
Ausstellung im Trierer Ärztehaus „Health Care in Danger“
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 8 | Verfasser: Hauschild, Paul
Das Rote Kreuz hat mit dem Projekt „Health Care in Danger“ eine Informationskampagne zur Gewalt gegen Patienten und Gesundheitspersonal ins Leben gerufen. ...
Berufspolitik
Jahresempfang in Mainz: EU-Kommissar Oettinger fordert EU-Einsatz beim Âdigitalen Wettbewerb
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 10 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Auch beim 16. Jahresempfang der Wirtschaft sind die Plätze in der Mainzer Rheingoldhalle wieder schnell belegt gewesen. Mit Günther Oettinger, dem EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, sprach erstmals ein EU-Politiker als Festredner zu den gut 3000 Gästen in der Halle. ...
Die KV RLP informiert
Frauenanteile in der vertragsärztlichen Versorgung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 11 - 13
Wenn der Wandel der ärztlichen Versorgungsstrukturen, egal ob im ambulanten oder stationären Sektor, beschrieben wird, ist fast immer auch von „Feminisierung der Ärzteschaft“ die Rede. ...
Fortbildung
Das Expertenforum Demenz: Demenzdiagnostik in der Praxis
Fellgiebel, Andreas ; Bork-Kopp, Renate; Gather, Wolfgang; Hardt, Roland; Heckmann, Jochen; Rix, Elisabeth; Thielscher, Stefan; Wöhrlin, Peter; Fani, Markus
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 14 - 17
Gemeinsamen Schätzungen von Weltgesundheitsorganisation und Alzheimer´s Disease International zufolge litten 2013 weltweit 44,4 Millionen Menschen an einer Demenz, davon 1,5 Mio. in Deutschland und in Rheinland-Pfalz etwa 80.000. Bei fehlenden kurativen Therapien werden die Zahlen mit dem demographischen Wandel weiter steigen. ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Bezirksärztekammern
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 22 - 23
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 23
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 24 - 26
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 26
Berufspolitik
Machen Sie mit: Begeistern auch Sie Famulanten für die Bandbreite der Medizin!
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2015, S. 27 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Medizinstudierende sind neugierig auf die verschiedenen Facetten des Arztberufes und suchen deshalb Möglichkeiten, während unterschiedlicher Famulaturen Einblicke in die Bandbreite der Medizin zu bekommen. ...