Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: 01, hat 20 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 3
Editorial
GKV-VSG = Versorgungs-Stärkungs-Gesetz?
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 4 | Verfasser: Sackenheim, Klaus, Dr.
Vor etwas über einem Jahr wurde der Koalitionsvertrag der GroKo öffentlich. Seither werden die gesundheitspolitischen Aspekte in den Ärzteschaft diskutiert. ...
Editorial
Jeder Aufbruch beginnt mit einem Schritt nach vorne
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 5 | Verfasser: Hessenauer, Frieder, Prof. Dr.
Erneuerung und Aufbruch. Beides rückt derzeit wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein. Nicht nur, weil zum Jahresanfang wieder viele mit guten Vorsätzen in ein neues Jahr aufbrechen. ...
Aktuell
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Mainz eröffnet zentrale Ambulanz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 6 - 7
Freude über die Eröffnung der Ambulanz des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) Mainz. ...
Aktuell
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen: BÄK für Verschärfung der gesetzlichen Vorschriften
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 6 - 7
Die Bundesärztekammer und der Verband der leitenden Krankenhausärzte haben sich für eine Verschärfung der gesetzlichen Vorschriften nach Paragraf 136a SGB V ausgesprochen und dem Gesetzgeber einen entsprechenden Formulierungsvorschlag für eine Gesetzesnovelle unterbreitet. ...
Aktuell
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 6 - 7
Die Delegierten der Vertreterversammlung (VV) der Bezirksärztekammer Trier haben während ihrer jüngsten Sitzung mehrere Resolutionen verfasst. ...
Aktuell
Alkoholmissbrauch: Rückgang bei Kindern und Jugendlichen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 6 - 7
Extremer Alkohol-Konsum ist häufig der Grund für einen akuten stationären Krankenhausaufenthalt. ...
Aktuell
Fachkunde Geriatrie: Spezielle ÂÜbergangsbestimmungen laufen aus
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 6 - 7
Kammerangehörige, die bis zum 31.12.2015 nachweisen, dass sie bereits über eine mehrjährige Erfahrung in der Behandlung geriatrischer Patienten verfügen, können nach Ableistung der 40 Stunden Kursweiterbildung und nach Vorlage von 80 dokumentierten Behandlungsfällen die Zulassung zur Prüfung für die Fachkunde Geriatrie beantragen. ...
Berufspolitik
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 8 - 10 | Verfasser: Engelmohr, Ines
„Warst Du schon bei der Dopplersonographie?“ fragt Anna-Lena ihre Kommilitonin Sophie. Diese schüttelt den Kopf. „Nein. Da will ich aber unbedingt noch hin.“ Beide junge Frauen schlendern gerade über den „Markt der Möglichkeiten“, der im Lehrbereich Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Mainz aufgebaut ist. ...
Berufspolitik
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 11 - 13 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Den Facharzt machen – was bedeutet das eigentlich genau? Was sieht die Weiterbildungsordnung hier vor und was muss ich beachten? Und was kommt sonst noch auf mich zu? Fragen über Fragen, die sich stellen, je näher das Studienende rückt. ...
Berufspolitik
Neuerburg: Aus einem kleinen Krankenhaus wird ein zukunftsfestes Gesundheitszentrum
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 14 - 15 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Mit 48 Planbetten war das alte St.-Josef-Krankenhaus in Neuerburg eines der kleinsten Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz. Das kleine Haus trug maßgeblich zur medizinischen Versorgung der annähernd 10.000 Einwohner der Verbandsgemeinde Neuerburg bei. ...
Die KV RLP informiert
Scharfe Kritik am GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – Delegierte befürchten Versorgungsengpässe
17. Vertreterversammlung der KV RLP
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 16 - 19
Die Vertreterversammlung (VV) der KV RLP am 19. November stand diesmal ganz im Zeichen des geplanten GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes. Deutliche Kritik daran übte auch die auf der Sitzung eingebrachte Resolution. Geleitet wurde die VV von ihrem Vorsitzenden Dr. Olaf Döscher und seinem Stellvertreter Dr. Lutz Riedel. ...
Die KV RLP informiert
Honorarbericht für 2013 dokumentiert Entwicklung der GKV-Umsätze
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 19
Mit dem Honorarbericht für 2013 veröffentlicht die KV RLP erstmals ein umfangreiches Zahlen- und Faktenwerk zur Honorarsystematik in Rheinland-Pfalz. ...
Die KV RLP informiert
Rheinland-pfälzische Ärzte bilden sich vorbildlich fort
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 20
Ärzte und Psychotherapeuten in Rheinland-Pfalz bilden sich im deutschlandweiten Vergleich sehr engagiert fort. Dass bestätigen die Zahlen zum zweiten Stichtag am 30. Juni 2014. ...
Fortbildung
Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 21 - 24
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Landesärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 25 | Verfasser: Hessenaue, Frieder, Prof. Dr.
Beitragsordnung für die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz und Auslegung von Haushaltsvoranschlag 2015 sowie Jahresrechnung und Prüfbericht 2013 ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 26 - 27
Ausschreibung von Sitzen für Ärzte und Psychotherapeuten ...
Bekanntmachungen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 27 - 30 | Verfasser: Fresenius, Werner, Prof. Dr.
Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz hat im schriftlichen Verfahren im Dezember 2014 folgende Beschlüsse gefasst ...
Bekanntmachungen
Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz
Übersicht über geöffnete | gesperrte Planungsbereiche - Stand: Dezember 2014
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 31 - 34
Gesonderte fachärztliche Versorgung, Spezialisierte fachärztliche Versorgung, Allgemeine fachärztliche Versorgung, Hausärztliche Versorgung ...
Personalia
Wir gratulieren - Wir betrauern - Impressum
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2015, S. 35 - 37