Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2012, Heft: 4 (April), hat 27 Treffer ergeben.

Umschlag


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 3


Editorial

Wohlfühlchancen für hausärztliche Ypsiloner

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 4 | Verfasser: Hessenauer, Frieder, Prof Dr

Sie sind jung, qualifiziert und selbstbewusst. Wenn es die Arbeitssituation erfordert, klotzen sie so richtig ran, aber sie möchten trotzdem nicht auf Familienleben und Freizeit verzichten. Sie sind global orientiert und technisch versiert: Schließlich sind sie die erste Altersgruppe, die mit dem Internet aufgewachsen ist. Sie erwarten spannende Arbeit, gute Gehälter und rasche Aufstiegsmöglichkeiten. Doch Arbeit und Karriere allein machen sie nicht glücklich.


Aktuell

Landesärztekammer ist erschüttert über die Todesschüsse in einer Pfälzer Arztpraxis

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 5 | Verfasser: Engelmohr, Ines

Erschüttert und entsetzt ist die Landesärztekammer über den gewaltsamen Tod zweier Ärzte im westpfälzischen Weilerbach.


Aktuell

Ärztinnen und Ärzte machen sich erfolgreich fit fürs Gendiagnostikgesetz

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 5 | Verfasser: Engelmohr, Ines

Die rheinland-pfälzischen Ärztinnen und Ärzte haben sich rasch für die im Gendiagnostikgesetz vorgesehene fachgebundene Beratung qualifiziert.


Aktuell

Neue Tarifverträge für Medizinische Fachangestellte

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 5

Ab April steigen die Tarifgehälter für Medizinische Fachangestellte linear um 2,9 Prozent. Auszubildende erhalten rund 50 Euro mehr im Monat.


Aktuell

Hygieneverordnung tritt in Kraft

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 5 | Verfasser: Engelmohr, Ines

Das Land will die Hygiene in medizinischen Einrichtungen weiter verbessern.


Aktuell

Auftakt zur landesweiten Präventionsaktion gegen den Schlaganfall

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 6 - 7 | Verfasser: Engelmohr, Ines

Mit der Kampagne "Rheinland-Pfalz gegen den Schlaganfall" klären viele Projektpartner die Bevölkerung landesweit über Symptome des Schlaganfalls und das richtige Handeln auf.


Aktuell

Durchbruch bei der Organspende-Debatte

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 6 - 7

Der Bundestag hat eine Neuregelung beschlossen: Die Menschen sollen öfter mit dem Thema Organspende konfrontiert werden.


Aktuell

Meldepflicht für Mumps, Windpocken und Keuchhusten

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 6 - 7

Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen.


Aktuell

Köhler: Zweiklassenmedizin ist ein Mythos

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 6 - 7

Eine Studie der Universität Hamburg hat gezeigt, dass sich eine Zweiklassenmedizin kaum anhand unterschiedlicher Wartezeiten von gesetzlich und privat Versicherten nachweisen lässt.


Aktuell

Telemedizin in der Region Westpfalz auf den Weg gebracht

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 6 - 7

In der Region Westpfalz sind zwei innovative Telemedizinprojekte für Menschen mit chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankung an den Start gegangen.


Aktuell

Koblenz ehrt großes berufspolitisches Engagement mit der Johannes-Müller-Medaille

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 8

Mit der Johannes-Müller-Medaille ehrt die Bezirksärztekammer Koblenz Dr. Evamaria Burg und Dr. Luder Meinke.


Aktuell

Kammer-Präsident Hessenauer direkt

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 9

Wo drückt Sie der Schuh und wie kann sich die Kammer noch mehr für Sie stark machen? Haben Sie Anregungen, Ideen oder vielleicht auch Kritik?


Berufspolitik

Neue Verordnung macht Hygiene zur verpflichtenden Chefsache

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 12 - 14

Die neue Hygieneverordnung in Rheinland-Pfalz wird den Stellenwert der Hygiene in medizinischen Einrichtungen stärken: Hygiene wird zur verpflichtenden Chefsache. Im Vorfeld der Anhörungen und Beratungen hat auch die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz als wichtiger Partner hier medizinischen Sachverstand eingebracht.


Berufspolitik

Die Präventions-Idee "Rezept für Bewegung" geht an den Start

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 15 - 16

Bewegung: ein Vorteil für Patient, Arzt und Verein. Dem trägtdas "Rezept für Bewegung" Rechnung, das derzeit Einzug in die Praxen hält. Es wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund, der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin erarbeitet.


Verschiedenes

Für den Arzt und Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (CDU) kam der Schritt vom OP in den Plenarsaal einst sehr plötzlich

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 17 - 19 | Verfasser: Engelmohr, Ines

Politiker und Arzt? Passt das zusammen? "Und ob", für Dr. Peter Enders ist das glasklar. Er ist beides mit Herzblut.


Aktuell

Unfallschaden bei Rufbereitschaft

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 20 | Verfasser: Hauschild, Paul

Während bei Verletzungen im Zusammenhang mit der Berufsausübung eine Eintrittspflicht der gesetzlichen Unfallversicherung besteht und eine zivilrechtliche Haftung des Arbeitgebers ausgeschlossen ist, kommt diese bei Sachschäden durchaus in Betracht.


Die KV RLP informiert

Vertreterversammlung beschließt neuen HVM: Individualbudgets lösen RLV’s ab

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 21 - 22

Am 15. Februar 2012 fand die erste Vertreterversammlung (VV) der KV RLP nach dem Inkrafttreten des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes statt.


Fortbildung

Rheinland-Pfalz gegen den Schlaganfall

Veranstaltungen in diesem Monat

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 23 - 25


Fortbildung

Krebs in Rheinland-Pfalz

Inzidenz und Mortalität des Malignen Melanoms

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 26 | Verfasser: Zeißig, Sylke; Emrich, Katharina; Ressing, Meike

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID) erkrankten in Deutschland 2008 etwa 18.000 Menschen (8.910 Männer und 8.890 Frauen) an einem malignen Melanom der Haut.


Fortbildung

Infektionen und Glukocortikoide

Was muss man wissen?

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 27 | Verfasser: Härle, Peter, PD Dr med

KRIMI - Kontinuierliche Rheumatologisch-Internistische Fortbildung aus Mainz


Fortbildung

Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 28 - 32


Bekanntmachungen

Bekanntmachungen der Bezirksärztekammern

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 33

Beitragsordnung der Bezirksärztekammer Pfalz


Bekanntmachungen

Bekanntmachungen der Landesärztekammer

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 33

Vertreterversammlung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz


Bekanntmachungen

Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 33 - 34

Ausschreibung von Sitzen für Ärzte und Psychotherapeuten - Zulassungsausschuss für Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen


Bekanntmachungen

Bekanntmachungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz

Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 34 - 36


Personalia

Wir gratulieren - Wir betrauern - Impressum

Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2012, S. 37 - 39