Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2012, Heft: 02, hat 25 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 3
Editorial
Gute Noten für die Weiterbildung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 4 | Verfasser: Hessenauer, Frieder, Prof Dr
Gute Nachrichten am Jahresanfang stimmen froh. Eine dieser guten Nachrichten ist das Ergebnis unserer Umfrage zur Situation der Weiterbildung. Für dieses Evaluationsprojekt haben wir auch Sie im vergangenen Sommer um Unterstützung gebeten. ...
Aktuell
Das deutsche Gendiagnostikgesetz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 5 | Verfasser: Nix, Wilfred; Junginger, Theodor
Am 1. Februar 2012 trat das Gendiagnostikgesetz in Kraft. Es regelt den Umgang mit genetischer Beratung und Gendiagnostik. Dabei gilt der Arztvorbehalt, der Diagnostik nur nach ärztlicher Anordnung erlaubt. Von jenen Ärzten, die genetische Beratung durchführen, verlangt der Gesetzgeber eine Qualifikationsmaßnahme. Er unterstreicht damit ihre besondere Verantwortung. ...
Aktuell
Weiterbildungsordnung: Änderungen sind online einsehbar
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 6 - 7
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz hat die Weiterbildungsordnung in verschiedenen Punkten aktualisiert. Das Gesundheitsministerium hat als Aufsicht diese Änderungen auch bereits genehmigt. ...
Aktuell
Rückgang der Organspenden in 2011 moderater als erwartet
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 6 - 7
Auch der positive Aufwärtstrend im zweiten Halbjahr 2011 konnte den zweistelligen Rückgang der Organspendezahlen der ersten sechs Monate nicht mehr ausgleichen. ...
Aktuell
Änderung der Approbationsordnung ist auf dem Weg
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 6 - 7 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Das Bundeskabinett hat kurz vor Redaktionsschluss dieses Ärzteblattes die Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte zur Kenntnis genommen. Die Verordnung kann nun dem Bundesrat zur Zustimmung vorgelegt werden. ...
Aktuell
Gericht kippt Mindestmengenregelung bei Frühgeborenenversorgung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 6 - 7
Das Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg hat die Mindestmengenregelung bei der Frühgeborenenversorgung gekippt. ...
Aktuell
Das Deutsche Ärzteorchester in der Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 6 - 7
Das Deutsche Ärzteorchester kommt im März nach Speyer. Unter der Leitung von Alexander Mottok und mit Joachim Röhm am Klavier spielt es bei zwei Benefizkonzerten. ...
Aktuell
Ministerium genehmigt Fusion zur AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 6 - 7
Gesundheitsministerin Malu Dreyer hat die Vereinigung der AOK Rheinland-Pfalz mit der AOK des Saarlandes genehmigt. ...
Aktuell
Alkohol-Exzesse von Jugendlichen: Weiterhin viele akute Krankenhausbehandlungen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 6 - 7
Extremer Alkoholkonsum ist unter jungen Menschen weiterhin stark verbreitet. Im Jahr 2010 gab es nach Angaben des Statistischen Landesamtes rund 1.500 rheinland-pfälzische Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter unter 20 Jahren, die wegen Alkoholmissbrauchs akut im Krankenhaus behandelt werden mussten. ...
Aktuell
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 6 - 7
Eine flächendeckende und wohnortnahe Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau auch in Zukunft zu sichern, ist eine große Herausforderung für Politik, Ärzte und Apotheker. ...
Aktuell
Dr. Barbara Jöckle-Kretz als Vorsitzende der Bezirksärztekammer Pfalz wiedergewählt
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 8
Aktuell
Dr. Jürgen Hoffart als Vorsitzender der Bezirksärztekammer Rheinhessen wiedergewählt
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 8
Berufspolitik
Gesundheitszentrum Büchenbeuren
Ärzteteam trennt sich von alten Zöpfen und geht neue, kreative Wege
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 9 - 11 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Büchenbeuren: mitten im Herzen des Hunsrücks. Büchenbeuren: direkt vor den Toren des internationalen Flughafens Frankfurt Hahn. Büchenbeuren: ein ideenreiches Ärzteteam, das entschlossen neue Wege geht und mit unverzagtem Unternehmergeist Visionen Realität werden lässt. ...
Berufspolitik
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 12 - 13 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Junge Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz sind mit der Qualität ihrer Weiterbildung zufrieden und bewerten diese heute sogar noch etwas besser als vor zwei Jahren. Dennoch beklagen sie hohe Arbeitsbelastungen, Überstunden und Bürokratie. ...
Verschiedenes
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 14 - 15 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Die Sozial- und Gesundheitspolitik ist sein Metier. "Hier kenne ich mich gut aus, hier kann ich vermitteln, um etwas voranzubringen." Politisches Engagement gehört für Dr. Fred Konrad zum Leben dazu. ...
Die KV RLP informiert
Gutes Kodieren ist Basis regionaler Honorarverhandlungen
Berufsverbandsvorsitzende unterstützen die KV RLP
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 16
Sachgerechte Kodierung in der ambulanten Versorgung, so lautete am 21. Dezember 2011 in Mainz das Thema eines Vortrages von Anna Maria Raskop, Abteilungsleiterin für Medizinische Dokumentation und Kodierung bei der KBV. ...
Die KV RLP informiert
116 117 — einheitliche Nummer für ärztlichen Bereitschaftsdienst
Arbeiten zur bundesweiten Umsetzung laufen auf Hochtouren
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 16 - 17
Zum 1. März 2012 soll deutschlandweit die einheitliche Bereitschaftsdienstnummer 116 117 eingeführt werden. Deutschland ist das erste Land, das die europaweit einheitliche Rufnummer umsetzt. ...
Fortbildung
Gesundheitsschäden durch Lärm?
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 18 - 20 | Verfasser: Junginger, Theodor; Nix, Wilfred
"Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest!" Diese Prognose von Robert Koch (1843 – 1910) scheint sich zu bestätigen. Immer mehr Menschen fühlen sich durch Lärm belästigt und immer mehr häufen sich die Hinweise, dass Lärm Gesundheitsstörungen hervorrufen kann. ...
Fortbildung
Es betrifft nicht immer nur die große Zehe
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 21 | Verfasser: Härle, Peter, PD Dr med
KRIMI - Kontinuierliche Rheumatologisch-Internistische Fortbildung aus Mainz ...
Fortbildung
Überlebenszeiten von Darm-, Brust- und Prostatakrebs
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 22 | Verfasser: Ressing, Meike; Emrich, Katharina
Überlebenszeiten sind ein wichtiger gesundheitspolitischer Indikator. Überlebensraten geben an, wie viele Patienten jeweils nach einem bestimmten Zeitraum nach der Diagnose noch leben. Im aktuellen Jahresbericht des Krebsregisters Rheinland-Pfalz wurden erstmals Überlebensraten für Darmkrebs, Brustkrebs und Prostatakrebs berechnet. ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Landesärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 28
Änderung der Weiterbildungsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Rheinland-Pfalz ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 29
Ausschreibung Sitzen für Ärzte und Psychotherapeuten ...
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 30 - 31
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 2/2012, S. 32